Beißerei
Verhaltensregeln:
Ist der Hund noch angeleint, während er angegriffen wird, Leine fallen lassen, damit der Hund eine Chance hat, sich zu verteidigen.
Nicht schreien oder hektisch werden, sondern ruhig bleiben (ggf. weggehen)
- Hektik bringt keinen weiter, es ist eh passiert, man kann nur versuchen schlimmeres zu vermeiden
- Manchmal regelt sich ein Konflikt von selber (sieht oft schlimmer aus, als es ist)
Die Hund nicht anfassen, wenn sie noch ineinander verbissen sind, man könnte selber aus Versehen gebissen werden.
NIE! An den Hunden ziehen!!!
dadurch kann man Verletzungen noch verschlimmern, obwohl sie sonst nicht so heftig gewesen wären.
Nicht auf die Hunde einschlagen! Die Aggression kann dadurch noch verschlimmert oder auf den Menschen gerichtet werden.
Wasser über die Hunde kippen
manchmal hilft es, aber manchmal kann es die Hunde, je nach Charakter auch noch mehr anheizen.
Trennung der Hunde:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Hunde zu trennen. Aber bevor es zu einer Beißerei kommt, kann man sie auch vielleicht abwenden. Wenn man einen Hund ohne Leine sieht, der auf einen zustürmt, hilft es oft auch einfach wild fuchtelnd und schreiend auf den Hund los zu rennen. Die meisten Hunde überlegen ihren „Angriff“ dann noch mal.
Je nach Hund und seinen Eigenschaften hier die verschiedenen Möglichkeiten einer Trennung. Aber Vorsicht, es besteht auch immer die Gefahr dabei, selber gebissen zu werden.
1.Möglichkeit:
Jeder nimmt seinen Hund an den Hinterbeinen hoch, schiebt die Hunde kurz kräftig ineinander. Die meisten lassen dann verdutzt los. Jetzt kann jeder seinen Hund wegziehen.
Problem/Gefahr:
- Nicht alle Hunde lassen los
- Manche lassen zwar los, aber beißen nach hinten, denjenigen, der sie festhält
- Wenn die Hund loslassen, reagieren Besitzer zu früh oder zu spät und verschlimmern die Verletzungen
Wenn die Hund loslassen, reagieren Besitzer zu früh oder zu spät und verschlimmern die Verletzungen
2.Möglichkeit:
Dem Hund mit Leine oder Halsband die Luft abdrehen, bis sie loslassen
Problem/Gefahr:
- Hängt von der eigenen körperlichen Kraft und der Hundgröße ab
- Manche Hund haben eine so starke Halsmuskulatur, die stört das nicht im Geringsten
- Hängt von der eigenen körperlichen Kraft und der Hundgröße ab
- Manche Hund haben eine so starke Halsmuskulatur, die stört das nicht im Geringsten
3.Möglichkeit:
Man nimmt einen Gegenstand (z.B. Kugelschreiber, kleines Stöckchen), geht damit in den Fang des Hundes und löst hinten am Zäpfchen einen Würgereflex aus. Wenn der Hund würgt, zieht man ihn weg.
Problem/Gefahr:
- Man ist mit den Händen direkt am Fang und kann selbst gebissen werden
- Man kann den Hund im Hals oder am Fang verletzen
- Man braucht einen geeigneten Gegenstand
4.Möglichkeit:
Pfefferspray
Problem/Gefahr:
- Man trifft immer auch den eigenen Hund
- Starke Reizung bis hin zur Verätzung von Nase und Schleimhaut des Hundes
- Je nach Windrichtung bekommt man das Spray selbst mit
- Manche Hunde reagieren erst recht mit wilder Raserei Kostenlose Website erstellt mit Web-Gear
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage. Missbrauch melden |